PUBLIKATIONSLISTE
Michelangelo Buonarrotis letzte Pietà-Idee, Diss. Basel 1958, Bern 1960 (Basler Studien zur Kunstgeschichte, N.F.1)
„Über eine verkannte Michelangelo-Zeichnung“, Zeitschrift für Kunstgeschichte, XXIII, 1960, S. 19-41
„Bemerkungen zur Genesis von Sebastiano del Piombos Auferweckung Lazari in der National Gallery in London“, Wallraf-Richartz-Jahrbuch, XXII, 1960, S. 173-194
„Michelangelo und Marcello Venusti: Das Problem der Verkündigungs- und Ölberg-Konzeptionen Michelangelos“, Wallraf-Richartz-Jahrbuch, XXIV, 1962, S. 261-294
„Bemerkungen zu Michelangelos Lehrzeit“, Neue Zürcher Zeitung, 8. November 1964, S. 4
„Gedanken zu dem Kritischen Katalog der Michelangelo-Zeichnungen: Luitpold Dussler zum 70. Geburtstag“, Zeitschrift für Kunstgeschichte, XXVIII, 1965, S. 353-360
„Bemerkungen zur Freundschaft zwischen Michelangelo und Tommaso de‘ Cavalieri“, Stil und Überlieferung in der Kunst des Abendlandes. Akten des 21. Internationalen Kongresses für Kunstgeschichte in Bonn 1964, Berlin 1967, II, S. 164-171
„Zum Corpus der Michelangelo-Zeichnungen“, uni hh Forschung, Nr.8, Hamburg 1976, S. 160-72. Wiederabgedruckt in: Kunst-Bulletin des Schweizerischen Kunstvereins, IX, Nr.11, 1976, S. 1-9; ferner in: Drawing, I, Nr.6, March-April 1980, S. 127-134
„Quincentenary of Michelangelo Buonarroti (1475-1564)“, Britannica Book of the Year 1976, S. 144-145 (Special Report)
Michelangelo-Studien I: Michelangelo und die Zeichnungswissenschaft – Ein methodologischer Versuch, Frankfurt-Bern 1976
Michelangelo-Studien III: Das Jüngste Gericht und seine Vorgeschichte, Frankfurt-Bern 1976
Michelangelo-Studien IV: Die „Michelangelo“-Zeichnungen Benvenuto Cellinis, Frankfurt-Bern 1977
„Bemerkungen zu Gustave Moreaus (1826-98) ´Salome´“, kritische berichte, V, 1977, Heft 4-5, S. 5-26
„Cavalieri, Tommaso de'“, Dizionario biografico degli Italiani, XXII, 1979, S. 678-680
„Authenticity Problems with Michelangelo: The Drawings on the Louvre Sheet No.685“, Authentication in the Visual Arts – A Multi-disciplinary Symposium, Amsterdam 1979, S. 27-56
“On the Corpus of ´Michelangelo´-Drawings”, Drawing. The International Review published by The Drawing Society, I, No.6, S. 127-132
„Das Münchener Blatt mit der Kopie nach Masaccios ´Zinsgroschen´-Fresko und die Methoden der Michelangelo-Forschung“, Kritische Berichte, X, 1982, S. 3-35
„Leonardo: Die Anatomie der Erde“, Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen, XXV, 1980, S. 51-80; wiederabgedruckt als Supplement zu dem Ausstellungskatalog Leonardo da Vinci: Natur und Landschaft. Naturstudien aus der Königlichen Bibliothek in Windsor Castle, New York 1983
„Formen der politischen Propaganda der Kommune von Siena in der ersten Trecento-Hälfte“, Bauwerk und Bildwerk im Hochmittelalter, hg. v. K. Clausberg, D. Kimpel, H.-J. Kunst und R. Suckale, Gießen 1981, S. 213-234
„Die Konzeption der Wandgrabmäler der Medici-Kapelle“, Städel-Jahrbuch, N.F.8, 1981, S. 247-287
„Lukas Cranach und der Kardinal Albrecht von Brandenburg. Bemerkungen zu den vier Hieronymus-Tafeln“, Forma et subtilitas. Festschrift für Wolfgang Schöne zum 75. Geburtstag, hg. v. Wilhelm Schlink und Martin Sperlich, Berlin-New York 1986, S. 50-62
Lorenzo Ghiberti: Die Paradiesestür. Warum ein Künstler den Rahmen sprengt. Frankfurt a.M. (Fischer) l986
„Masaccios ‚Trinità‘ und der Sinn der Zentralperspektive“, Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, XXI, l986, S. 11-43
Albrecht Dürer oder Die Heimlichkeit der deutschen Ketzerei, Weinheim (VCH-Verlag) l987
„Der Renaissance-Künstler als Wissenschaftler“, Funkkolleg Kunst. Eine Geschichte der Künste im Wandel ihrer Funktionen, hg. v. Werner BUSCH, München-Zürich (Piper) l987, II, 649-677
„Der Renaissance-Künstler als Wissenschaftler“, Kunst: Die Geschichte ihrer Funktionen, hg. v. Werner Busch und Peter Schmoock, Weinheim-Berlin (Quadriga-Verlag) l987, S. 575-603
„Die theoriebedingten Landschaftsformen in der italienischen Malerei des 14. und 15. Jahrhunderts“, Die Kunst und das Studium der Natur vom l4. zum l6. Jahrhundert, hg. v. Wolfram Prinz und Andreas Beyer, Weinheim (VCH-Verlag) l987, S. 41-60
„Erdrandsiedler oder die schrecklichen Nachkommen Chams. Aspekte der mittelalterlichen Völkerkunde“, Die andere Welt: Studien zum Exotismus, hg. v. Thomas Koebner und Gerhart Pickerodt, Frankfurt a.M. (Athenäum) l987, S. 3l-87
„Adams und Evas authentische Maße oder: Was hat das Menschenbild des Mittelalters und der Renaissance mit Noahs Arche zu tun?“, Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, XXII, 1989, S. 143-157
„Der Löwe des Villard de Honnecourt. Überlegungen zum Thema ´Kunst und Wissenschaft´“, Musagetes. Festschrift Wolfram Prinz zu seinem 60. Geburtstag am 5. Februar 1989, hg. v. Ronald G. Kecks, Berlin l990, S. 105-121
„Das Frontispiz der Encyclopédie oder die hohe Kunst der Verblümung“, Idea, IX, l990, S. 67-92
Michelangelo’s Drawings – The Science of Attribution, New Haven and London (Yale University Press) 1991
„Zeichne, Antonio, zeichne“, Antiquitäten-Zeitung, XXI, Nr.19, 10.Sept. 1993, S. 569-571
„Die malerische Erschließung der Alpen“, Trierer Beiträge. Aus Forschung und Lehre an der Universität Trier, Sonderheft 7, April 1994, S. 26-44
„Malerei und Skulptur des Spätmittelalters“, Die Kunst der italienischen Renaissance. Architektur, Skulptur, Malerei, Zeichnung, hg. v. Rolf Toman, Köln 1994, S. 36-97
„Vom Zeichnen und von der künstlerischen Grundausbildung (13.-16. Jahrhundert)“, Die Kunst der italienischen Renaissance. Architektur, Skulptur, Malerei, Zeichnung, hg. v. Rolf Toman, Köln 1994, S. 416-440
„Mutmaßungen zu Person und künstlerischen Zielvorstellungen Andrea del Verrocchios“, Die Christus-Thomas-Gruppe von Andrea del Verrocchio, hg. v. Herbert Beck, Maraike Bückling und Edgar Lein, Frankfurt a.M. 1996, S. 81-101
„Der Tetschener Altar und Caspar David Friedrichs ´Deutung´“, Aurora, LVII, 1997, S. 65-91
„Leonardo da Vinci: Die Rekonstruktion menschlicher Bewegung“, Freiburger Universitätsblätter, Heft 138, Dezember 1997, 67-100; dasselbe in: Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit, hg. v. Klaus Reichert; II, 1998, Heft 1-2, 37-88; dasselbe in: Leonardo: Bewegung und Ruhe, hg. v. Gottfried Schramm, Freiburg i.Br. 1999, S. 123-181
Zeichnungen aus der Toskana. Das Zeitalter Michelangelos. Kat. der Ausstellung im Saarland Museum, Saarbrücken, hg. v. Ernst-Gerhard Güse und Alexander Perrig, München 1997, S. 10-28 („Das ´Zeitalter Michelangelos´“), 40-53 („Michelangelo als Entwerfer“), 124-143, 145-167 (Kommentare)
„Räuber, Profiteure, ´Michelangelos´ und die Kunst der Provenienzenerfindung“, Städel-Jahrbuch, Neue Folge Band 17, 1999, S. 209-286
„From Michelangelo to Cellini“, Art on Paper, September-October 2001, S. 62-67
„Die Anfänge der Glaziologie im Spiegel der Kunst“, Senckenberg, Goethe und die Naturwissenschaften, hg. v. Fritz F. Steininger und Anne Kossatz-Pompé, Stuttgart 2002, S. 35-57
„Landschaftsmalerei in Mittelalter und Renaissance oder die Schwierigkeit, mit Bergen und Flüssen ins Reine zu kommen“, Erde (Schriftenreihe Forum, Bd.11: Elemente des Naturhaushalts III), hg. v. der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH, Bonn 2002, 453-482
Guido Cagnacci (1601-1683) – ´genio mordace´”, Psychische Energien bildender Kunst. Festschrift Klaus Herding, hg. v. Henry Keazor, Köln 2002, S. 39-88
„Cellini als Zeichner oder Die Wiederkehr seiner in Paris hinterlassenen Zeichnungen“, Benvenuto Cellini. Kunst und Kunsttheorie im 16. Jahrhundert, hg. v. Alessandro Nova und Anna Schreurs, Köln-Weimar-Wien 2003, S. 125-160
„Spuren auf einem Papier oder: Die Trauer eines unzulänglichen Lehrers“, Fragmente einer Kunst des Lebens. Kunst- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu Biografie, den Künsten und Medien, hg. v. Linda Hentschel, Anja Herrmann, Carola Muysers, 2008 Fördergemeinschaft wissenschaftlicher Publikationen von Frauen e.V., Freiburg, S. 198-249
Das Vermächtnis des Don Giulio Clovio (1498-1578) und die wundersame Vermehrung der Zeichnungen Michelangelo Buonarrotis, Würzburg (Königshausen & Neumann) 2014